Mit dem BiciBus zur Schule – sicher, aktiv und klimafreundlich
Ein starkes Zeichen für nachhaltige Schulwege
Am Montagmorgen machten sich über 30 Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte trotz Nieselregen und kühler Temperaturen vom Grimmaer Marktplatz auf den Weg zum Evangelischen Schulzentrum Muldental. Zum dritten Mal startete der BiciBus, eine Initiative, die sichere, aktive und klimafreundliche Schulwege fördern möchte.
Bewegung, Selbstständigkeit und Umweltbewusstsein
„Wir möchten Bewegung, Selbstständigkeit und Umweltbewusstsein fördern“, erklärt Sarah Müller, Lehrerin und Initiatorin der Aktion. Unterstützt von der Polizei und begleitet von Erwachsenen fuhren die Kinder und Jugendlichen in geschlossener Formation durch die Grimmaer Altstadt bis nach Großbardau – und am Nachmittag wieder zurück. Ein echtes Gemeinschaftserlebnis.
Medienbegleitung unterwegs
Besonders spannend: Ein Reporter vom MDR Sachsen Radio radelte mit und interviewte einige Schülerinnen und Schüler sowie Begleitpersonen. Wir bedanken uns herzlich für die mediale Begleitung! Den Beitrag dazu gibt es hier zu hören.
Warum der BiciBus wichtig ist
Die Aktion macht deutlich: Auch bei schlechtem Wetter kann der Schulweg sicher und umweltfreundlich gestaltet werden – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Gleichzeitig zeigt sie, wie dringend ein durchgehender Radweg entlang der S11 zwischen Grimma und Großbardau benötigt wird, um den Schulweg noch sicherer zu machen.