Herzlich willkommen und willkommen zurück!
Die Ferien sind vorbei, die Zuckertüte ist ausgepackt und der Ranzen für das neue Schuljahr vorbereitet. Nach sechs langen Wochen ohne Schulbank drücken und Pausenläuten, freuen wir uns auf das Wiedersehen an unserem Schulzentrum.
Bunt wie ein Regenbogen
Besonders herzlich möchten wir unsere Erstklässler*innen in unserer Gemeinschaft begrüßen. Am vergangenen Samstag haben wir 23 strahlende Schüler*innen mit einem feierlichen Gottesdient in der Kirche in Großbardau eingeschult. Unter dem Motto „Bunt wie ein Regebogen“ habt ihr eure Namen als Regentropfen auf einer wunderschönen großen Leinwand verewigt. Der Regenbogen soll euch die nächsten Jahre daran erinnern, dass Gott immer bei euch ist. Er ist ein Zeichen dafür, dass Sonne und Regen, Freude und Herausforderungen zum Leben dazu gehören. Gemeinsam lassen sie etwas Wunderschönes entstehen. Gleichzeitig ermutigt uns der Regenbogen, selbst so bunt, vielfältig und einzigartig zu sein, wie er. Wir freuen uns darauf, eure Farben kennenzulernen und euch auf eurem Weg zu begleiten.
In den Himmel auffahren wie ein Adler
Für die Schüler*innen der Weiterführenden Schulen begann das neue Schuljahr ebenfalls mit einem Gottesdienst. Im Mittelpunkt stand das Thema aus dem Glauben neue Kraft zu schöpfen und mit Ausdauer die eigenen Ziele zu verfolgen. Wie der Wind unter die Schwingen des Adlers fährt und ihn in den Himmel steigen lässt, so wünschen wir euch frischen Elan im neuen Schuljahr und greifen euch – wenn nötig – gern unter die Flügel. Mit dem traditionellen Bändersegen wurden unsere neuen Fünftklässler*innen an den Weiterführenden Schulen willkommen geheißen.
Schön, dass ihr (wieder) da seid
Ein herzliches Willkommen gilt auch allen Schüler*innen, die von anderen Schulen zu uns gewechselt sind. Schön, dass ihr da seid. Wir wünschen euch ein gutes Ankommen. Gleiches gilt für alle Kolleg*innen, die neu oder wieder zu uns gekommen sind. Wir begrüßen Jette Brandt, Lea Sophie Kaja, Joline Kühn, Tanja Schmidt, Ilka Theile und Bettina Zill.