Evangelisches Schulzentrum Muldental mit Themenpreis Demokratiebildung ausgezeichnet

Grimma, 30.09.2025 – Große Freude am Evangelischen Schulzentrum Muldental: Die Schule wurde mit dem Themenpreis Demokratiebildung ausgezeichnet – einem neuen Preis im Rahmen des Deutschen Schulpreises, der 2025 erstmals von der Robert Bosch Stiftung gemeinsam mit der Heidehof Stiftung verliehen wurde. Der Preis ist mit 30.000 € dotiert und wurde an insgesamt drei Schulen vergeben. 

Preisverleihung in Berlin

Vier Lehrkräfte und sechs Schüler*innen unserer Schule durften zur feierlichen Preisverleihung nach Berlin reisen und den Preis gemeinsam entgegennehmen. 

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier betonte in seiner Rede die Bedeutung demokratischer Bildung: Jede Schule in Deutschland müsse ein Ort der Demokratie sein – eine Aussage, die genau das widerspiegelt, was wir an unserer Schule täglich leben. 

Die Freude und der Stolz unserer Delegation bei der Preisübergabe waren unbeschreiblich und spiegeln den Zusammenhalt unserer gesamten Schulgemeinschaft wider. „Die Stimmung war mega!“, freute sich Greta, Schülerin der fünften Klasse.

Spannung auch vor Ort in Großbardau

Auch vor Ort in Großbardau war die Spannung groß: Schüler*innen und Mitarbeitende verfolgten die Preisverleihung per Livestream – und als das Ergebnis verkündet wurde, gab es riesigen Jubel. „Wir sind unglaublich stolz auf unsere Schulgemeinschaft, die Demokratie nicht nur lernt, sondern aktiv lebt“, sagte Geschäftsführerin Nora Widera.

„Ich fand es schön, dass wir die Preisverleihung zusammen geschaut haben und gemeinsam feiern, dass wir gewonnen haben.“, schilderte Lisa, die gerade von der Grund- an die Weiterführenden Schulen gewechselt ist, ihre Eindrücke. "Wir halten immer zusammen.“

Demokratie aktiv leben

Unsere Schule überzeugte die Jury mit einem ganzheitlichen Konzept, das demokratische Prozesse, Mitbestimmung und Wertebildung konsequent fördert. Ob im Klassenrat, bei Projektwochen oder in der Schulkonferenz – Demokratie wird hier nicht nur gelehrt, sondern täglich gelebt.

Dank an alle Beteiligten

Ein solcher Erfolg ist nur durch das Engagement vieler möglich. 

Wir danken allen Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft – Lehrkräften, Schüler*innen, Mitarbeitenden und Eltern - für ihren Einsatz, ihre Kreativität und ihren Zusammenhalt. Ebenso gilt unser Dank allen externen Partner*innen, die uns unterstützt, begleitet und auf vielfältige Weise dazu beigetragen haben, dass dieser Preis Realität werden konnte.

Ihr alle habt diesen Erfolg möglich gemacht! 
DANKE.