​Aktueller Stand im Wettbewerb um den Deutschen Schulpreis 2025

Freude über die Nominierung für den Themenpreis Demokratie

Heute wurden die Entscheidungen der Jury veröffentlicht – und sie bringen gemischte Gefühle mit sich:

Wir haben es leider nicht unter die 15 Nominierten für den Deutschen Schulpreis 2025 geschafft. Diese Nachricht trifft uns natürlich, denn wir hatten große Hoffnungen und viel Herzblut in unsere Bewerbung als gesamtes Schulzentrum gesteckt. Umso mehr schätzen wir die intensive Auseinandersetzung mit der Frage, was gute Schule für uns bedeutet – dieser Prozess bleibt wertvoll und wird uns weiter begleiten.

Gleichzeitig gibt es auch einen Grund zur Freude: Unsere Bewerbung für den Themenpreis „Demokratiebildung“ wurde ausgezeichnet – wir gehören zu den fünf nominierten Schulen bundesweit!

Diese besondere Anerkennung erfüllt uns mit Stolz. Sie würdigt unser kontinuierliches Engagement für demokratische Lern- und Lebensräume, die Beteiligung von Schüler*innen an Entscheidungen sowie unser gemeinschaftliches Miteinander im Schulalltag.

„Natürlich hätten wir uns sehr gefreut, unter den 15 Nominierten für den Deutschen Schulpreis zu sein. Gleichzeitig zeigt die Nominierung für den Themenpreis, wie wichtig unser Engagement für Demokratiebildung ist – gerade in Sachsen“, sagt unsere Geschäftsführerin Nora Widera.

Ein großes Dankeschön gilt allen, die sich mit ihren Ideen, Perspektiven und ihrem Engagement in die Bewerbungsphase eingebracht haben. Die Erfahrungen, Gespräche und Reflexionen der letzten Monate haben unser Schulzentrum gestärkt und inspiriert.

Was folgt:

Als eine von fünf Schulen reisen wir Ende September zum großen Finale nach Berlin und dürfen auf den mit 30.000 Euro dotierten Preis hoffen. Wir sind sehr gespannt!

Mehr Informationen zum Deutschen Schulpreis und den Sonderpreisen gibt es hier:
Auswahlverfahren | Der Deutsche Schulpreis