Stellenangebote
Möchten Sie bei uns mitarbeiten?
Dann bewerben Sie sich bitte!
Stellenausschreibung Grundschule (0.12 MB)
Stellenausschreibung Hort (0.22 MB)
Stellenausschreibung Inklusion (0.12 MB)
Ihr Ansprechpartner
Niko Kleinknecht (Kk)
Geschäftsführer
Ihre Ansprechpartnerin
Sabine Kessenich (Ke)
Sekretariat Grundschule
Sprechzeiten: Mo bis Do 07.30 - 14.00 Uhr, Fr 07.30 - 12.00 Uhr
Ihre Ansprechpartnerin
Juliane Stein (Sn)
Assistentin der Schulleitung/ Sekretariat (Oberschule/Gymnasium)
Sprechzeiten: Mo bis Do 07.30 - 14.00 Uhr, Fr 07.30 - 12.00 Uhr
Ihre Ansprechpartnerinnen
Sabine Kessenich (Ke)
Sekretariat Grundschule
Sprechzeiten: Mo bis Do 07.30 - 14.00 Uhr, Fr 07.30 - 12.00 Uhr
Juliane Stein (Sn)
Assistentin der Schulleitung/ Sekretariat (Oberschule/Gymnasium)
Sprechzeiten: Mo bis Do 07.30 - 14.00 Uhr, Fr 07.30 - 12.00 Uhr
Absolviere ein FSJ bei uns!
Du hast gerade deinen Schulabschluss absolviert und suchst noch nach einer neuen Herausforderung? Dann ist das Freiwillige Soziale Jahr genau das Richtige für dich! Es bietet dir die Möglichkeit, in unserem Schulzentrum mitzuarbeiten und dich beruflich zu orientieren.
Für das neue Schuljahr nehmen wir gern junge kontaktfreudige, motivierte FSJler*innen auf und freuen uns auf eure Unterstützung. Das Einsatzgebiet in unserem Schulzentrum ist groß und wir können dir viele interessante Tätigkeiten und Einblicke in der Grundschule, dem Hort, den weiterführenden Schulen (Oberschule/Gymnasium) und/oder im Schulclub ermöglichen.
Rahmenbedingungen
Das Freiwillige Soziale Jahr kann nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht und bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres geleistet werden. Das FSJ beginnt am 1. September eines Schuljahres und endet am 31. August des darauf folgenden Jahres.
Bescheinigungen
Zu Beginn und gegen Ende des Freiwilligen Sozialen Jahres kannst du als FSJler*in eine Bescheinigung von uns erhalten, wenn du das wünschst. Diese Bescheinigung dient u.a. zur Beantragung von Kindergeld, da die Eltern von FSJ-Teilnehmer*innen laut Kindergeldgesetz zur Beantragung von Kindergeld berechtigt sind.
Taschengeld
Das FSJ ist weder ein Ausbildungs- noch ein Arbeitsverhältnis, sondern eine freiwillige soziale Hilfstätigkeit im Pflege-, Betreuungs- und Erziehungsbereich. Bei uns bezieht sich die Tätigkeit selbstverständlich auf den Erziehungsbereich der Kinder und Jugendlichen. Dir wird kein Gehalt oder Lohn gezahlt, du erhätst jedoch ein Taschengeld. Zum Taschengeld von 200 € werden weiterhin Sachbezüge i.H.v. 150 € gezahlt. Darüber hinaus übernimmt der Träger die Sozialversicherungsbeiträge sowie sogenannte ZGAST-Gebühren.
Urlaub
Es besteht - bezogen auf ein Einsatzjahr - ein Urlaubsanspruch von mind. 24 Arbeitstagen.
Vorpraktikum
In Sachsen und in vielen Ausbildungsstätten der Bunderrepublik Deutschland wird das FSJ als Vorpraktikum anerkannt.
Zeugnis
Auf Wunsch kann zum Abschluss des FSJ eine Beurteilung / ein Zeugnis erteilt werden.
So, sollten wir etwas Wichtiges vergessen haben oder dir sind weitere Fragen wichtig und offen, dann setze dich bitte einfach mit uns in Verbindung. Melde dich am besten in unserem Schulsekretariat oder sende deine Bewerbung per Post oder per direkt an uns.
WIR FREUEN UNS AUF DICH!